02. Oktober | 20:00
Donnerstag
Öffentlich

Konzert und Lesung "Anthology of Affection"

Ein vielschichtiger Abend zwischen Musik, Literatur und Bild - intensiv, poetisch und berührend. 

Es wirken mit: Das Duo Sera Landhaus, Benjamin Jaton und Autor Simon Deckert. 

Mehr Informationen können dem Flyer entnommen werden. 

04. Oktober | 00:00
Samstag
Öffentlich

Herbstferien - Haus geschlossen

Beginn Herbstferien. Das Haus bleibt vom 4. bis 16. Oktober geschlossen. 

17. Oktober | 19:00
Freitag
Öffentlich

Eröffnung hpz-Ausstellung "Farbenfroh"

Auch in diesem Jahr gestaltet das hpz eine eigene Ausstellung im Kulturhaus Rössle. Dieses Jahr unter dem Titel "Farbenfroh".

Ein besonderes Highlight in der Vorbereitung war ein dreitägiger Kunstkurs unter der Leitung des renommierten liechtensteinischen Künstlers Hugo Marxer. Während dieser drei Tage lernten die Teilnehmer der Tagesstruktur, Ölbilder mit verschiedenen Techniken zu malen. 

Im Anschluss wurden die erlernten Inhalte während der Kreativwoche mit den hpz-Bewohnern geteilt. In dieser Zeit entstanden mit viel Freude und Kreativität gemeinsame Kunstwerke, die vom 17. - 26. Oktober im Kulturhaus Rössle ausgestellt werden. 

Für die Vernissage wird um Anmeldung unter jennifer.schaedler@hpz.li gebeten. 

18. Oktober | 14:00
Samstag
Öffentlich

hpz-Ausstellung "Farbenfroh"

Auch in diesem Jahr gestaltet das hpz eine eigene Ausstellung im Kulturhaus Rössle. Dieses Jahr unter dem Titel "Farbenfroh".

Ein besonderes Highlight in der Vorbereitung war ein dreitägiger Kunstkurs unter der Leitung des renommierten liechtensteinischen Künstlers Hugo Marxer. Während dieser drei Tage lernten die Teilnehmer der Tagesstruktur, Ölbilder mit verschiedenen Techniken zu malen. 

Im Anschluss wurden die erlernten Inhalte während der Kreativwoche mit den hpz-Bewohnern geteilt. In dieser Zeit entstanden mit viel Freude und Kreativität gemeinsame Kunstwerke, die vom 17. - 26. Oktober im Kulturhaus Rössle ausgestellt werden. 

19. Oktober | 14:00
Sonntag
Öffentlich

hpz-Ausstellung "Farbenfroh"

Auch in diesem Jahr gestaltet das hpz eine eigene Ausstellung im Kulturhaus Rössle. Dieses Jahr unter dem Titel "Farbenfroh".

Ein besonderes Highlight in der Vorbereitung war ein dreitägiger Kunstkurs unter der Leitung des renommierten liechtensteinischen Künstlers Hugo Marxer. Während dieser drei Tage lernten die Teilnehmer der Tagesstruktur, Ölbilder mit verschiedenen Techniken zu malen. 

Im Anschluss wurden die erlernten Inhalte während der Kreativwoche mit den hpz-Bewohnern geteilt. In dieser Zeit entstanden mit viel Freude und Kreativität gemeinsame Kunstwerke, die vom 17. - 26. Oktober im Kulturhaus Rössle ausgestellt werden. 

20. Oktober | 18:00
Montag
Nicht öffentlich

Haus belegt

22. Oktober | 19:00
Mittwoch
Öffentlich

Filmaufführung "Que viva España"

Filmemacher Arno Öhri hat im Auftrag des Vereins "Pro Rössle" und in Zusammenhang mit dessen interkulturellem Karussell 12 Personen aus Spanien interviewt und daraus einen 45-minütigen Dokumentarfilm erstellt. Zur Filmpremiere mit anschliessender Diskussion und feinen Tapas sind alle recht herzlich eingeladen. 

Eintritt frei

24. Oktober | 18:00
Freitag
Öffentlich

hpz-Ausstellung "Farbenfroh"

Auch in diesem Jahr gestaltet das hpz eine eigene Ausstellung im Kulturhaus Rössle. Dieses Jahr unter dem Titel "Farbenfroh".

Ein besonderes Highlight in der Vorbereitung war ein dreitägiger Kunstkurs unter der Leitung des renommierten liechtensteinischen Künstlers Hugo Marxer. Während dieser drei Tage lernten die Teilnehmer der Tagesstruktur, Ölbilder mit verschiedenen Techniken zu malen. 

Im Anschluss wurden die erlernten Inhalte während der Kreativwoche mit den hpz-Bewohnern geteilt. In dieser Zeit entstanden mit viel Freude und Kreativität gemeinsame Kunstwerke, die vom 17. - 26. Oktober im Kulturhaus Rössle ausgestellt werden. 

25. Oktober | 14:00
Samstag
Öffentlich

hpz-Ausstellung "Farbenfroh"

Auch in diesem Jahr gestaltet das hpz eine eigene Ausstellung im Kulturhaus Rössle. Dieses Jahr unter dem Titel "Farbenfroh".

Ein besonderes Highlight in der Vorbereitung war ein dreitägiger Kunstkurs unter der Leitung des renommierten liechtensteinischen Künstlers Hugo Marxer. Während dieser drei Tage lernten die Teilnehmer der Tagesstruktur, Ölbilder mit verschiedenen Techniken zu malen. 

Im Anschluss wurden die erlernten Inhalte während der Kreativwoche mit den hpz-Bewohnern geteilt. In dieser Zeit entstanden mit viel Freude und Kreativität gemeinsame Kunstwerke, die vom 17. - 26. Oktober im Kulturhaus Rössle ausgestellt werden. 

26. Oktober | 14:00
Sonntag
Öffentlich

hpz-Ausstellung "Farbenfroh"

Auch in diesem Jahr gestaltet das hpz eine eigene Ausstellung im Kulturhaus Rössle. Dieses Jahr unter dem Titel "Farbenfroh".

Ein besonderes Highlight in der Vorbereitung war ein dreitägiger Kunstkurs unter der Leitung des renommierten liechtensteinischen Künstlers Hugo Marxer. Während dieser drei Tage lernten die Teilnehmer der Tagesstruktur, Ölbilder mit verschiedenen Techniken zu malen. 

Im Anschluss wurden die erlernten Inhalte während der Kreativwoche mit den hpz-Bewohnern geteilt. In dieser Zeit entstanden mit viel Freude und Kreativität gemeinsame Kunstwerke, die vom 17. - 26. Oktober im Kulturhaus Rössle ausgestellt werden. 

27. Oktober | 18:00
Montag
Nicht öffentlich

Haus belegt

28. Oktober | 20:00
Dienstag
Öffentlich

Literaturcafé

Wer Freude am Lesen und am Gespräch über Bücher hat, findet hier Gleichgesinnte.  

Ein Kursangebot der Erwachsenenbildung Stein Egerta.  

Mit Voranmeldung.

29. Oktober | 15:45
Mittwoch
Öffentlich

Lernbox "Frederik"

Ein Angebot für Kinder von 3-6 Jahren in Kooperation mit dem Jungen Theater Liechtenstein. 

Während der Lernbox lernen die Kinder Texte, Spiele, Lieder und Gedichte. Sie werden Teil eines kleinen Theaterstücks, das sie stolz vor dem Nachhausegehen den Angehörigen präsentieren.

An diesem Nachmittag wird das Stück "Frederik" gespielt. 

Der Ablauf sieht folgendermassen aus:
15.45 – 16.00 Uhr Eingangszeit
16.00 Uhr Beginn Workshop mit den Kindern
ca. 16.45 Uhr Zvieri (offeriert vom Kulturhaus)
17.30 – 18.00 Uhr Aufführung für Eltern und Angehörige

Kosten pro Kind: 25.- CHF inkl. Zvieri; Geschwister: 20.- CHF.
Barzahlung vor Ort.

Mitbringen: Rutschfeste Socken

Bei der Anmeldung bitte das Alter des Kindes angeben. 

30. Oktober | 18:30
Donnerstag
Nicht öffentlich

Haus belegt

31. Oktober | 20:00
Freitag
Öffentlich

Benefizkonzert "Melodien des Lebens"

Die Gäste erwartet ein besonderes Benefizkonzert, das die Kraft der Musik mit einer berührenden Botschaft verbindet. In einem akustischen und gefühlvollen Zusammenspiel aus Gesang (Judith Tschudi-Biedermann), Piano (Maja Nydegger) und Texten (Karin O’Bryan) entsteht ein stimmungsvoller Abend.

Die Kollekte des Abends geht an den Verein Hörschatz. Der Verein ermöglicht unheilbar erkrankten Eltern ihre Lebensgeschichte als Audiobiografie aufzunehmen, um sie ihren Kindern als wertvolle Erinnerung zu hinterlassen.